GERO asbl
1 Dernier Sol, Luxembourg, Luxembourg
Description
Formation continue agréé conformément à l'article 12 de la loi modifiée du 26 mars 1992 sur l'exercice et la revalorisation de certaines professions de santé. Agrément MISA: 2025-AGR-01-002
« Référent·e en matière de prévention et de lutte contre les infections et de respect des règles d’hygiène et sanitaires »
Diese Weiterbildung vermittelt Grundkenntnisse im Bereich der Infektionsprävention und -bekämpfung; die Fähigkeit, das Risiko einer Infektion zu erkennen und dementsprechend zu handeln; Kenntnis der rechtlichen Grundlagen in Luxemburg und den angrenzenden Nachbarländern; die Entwicklung von Plänen zur Infektionsprävention; sowie die Fähigkeit, ein Ansprechpartner für Infektionsprävention und -kontrolle in einem Team zu sein.
• Modul 1 : Einführung in die Weiterbildung zum « référent en matière de prévention et de lutte contre les infections »
Einführung in die Begriffe der öffentlichen Gesundheit, Epidemiologie, Mikrobiologie und Immunologie, wobei verschiedene Mikroorganismen, die für Infektionen im Zusammenhang mit der Pflege verantwortlich sind, sowie Infektionsmechanismen und Übertragungswege behandelt werden.
• Modul 2 : Grundlegende und weitere Isolierungsmaßnahmen (Quellenisolierung)
Einführung in die Basishygienemaßnahmen. Anschließend werden weitere Patientenisolationsmaßnahmen und Maßnahmen zur Bekämpfung von Pflege-assoziierten Infektionen erörtert.
• Modul 3 : Gesetzgebung und Rolle von Beauftragten Hygienereferent*innnen
Dieses Modul fasst nationale und internationale gesetzliche und bibliografische Referenzen zusammen. Es unterstützt den/die Beauftragte(n) dabei, seine/ihre Rolle und Aufgaben zu bestimmen, und hilft ihm/ihr bei der Entwicklung von Präventions- und Bekämpfungsplänen gegen Infektionen.
Zielgruppe : Mitarbeitende, welche die Rolle eines "référent hygiène" erfüllt oder erfüllen will, gemäß den Artikeln 6, 21 und 36 des Gesetzes vom 23. August 2023 über die Qualität der Dienstleistungen für ältere Menschen.
Inscription
Autres évènements
24
Février2025
Séminaire
Initiation à la stimulation sensorielle (FCPG V)
27
Février2025
Conférence
AFTERWORK Gratuit: La dépression chez les séniors : savoir la reconnaître et la traiter (Agrément : 2025-AGR-01-002)