Pin icon
GERO asbl
1 Dernier Sol, Luxembourg, Luxembourg

Description

Moien! Schéin dass Dir do sidd!

In diesem Kurs liegt der Fokus auf den ersten Begegnungen mit neuen Bewohnern in Wohnstrukturen für ältere Menschen. Durch Selbstreflexion und praxisnahe Übungen analysieren die Teilnehmenden ihr eigenes Handeln und die Bedeutung der „Pflegediagnose der Pflegekräfte“.

Es wird ein Verständnis für unterschiedliche Verhaltensweisen und individuelle Bedürfnisse entwickelt, wobei die aktive Einbindung der Angehörigen eine zentrale Rolle spielt. Ein theoretischer Teil vermittelt verbale und nonverbale Kommunikationstechniken, basierend auf den Modellen von Rosenberg und Schell.
Zudem wird das „Daheimgefühl“ thematisiert: Welche Gegenstände und Gestaltungselemente helfen Bewohnern, sich im neuen Umfeld wohlzufühlen? Abschließend erstellen die Teilnehmenden einen praktischen Leitfaden für gelungene Erstkontakte.

Inhalte:
- Selbstreflexion und „Pflegediagnose der Pflegekräfte“
- Verständnis individueller Bedürfnisse und Verhaltensweisen
- Einbindung der Angehörigen beim Einzug in eine neue Wohnstruktur
- Verbale und nonverbale Kommunikation (Rosenberg & Schell)
- Förderung von Selbstbestimmung und Würde
- Gestaltung des Zimmers, um ein „Daheimgefühl“ zu schaffen
- Entwicklung eines praktischen Wegweisers

Zielgruppe :
Alle, die interessiert sind

(Kursunterlagen erhältlich auf Deutsch oder Französisch)

Inscription

    Mes coordonnées

    Téléphone

    **au moins un champ obligatoire

    Fixe


    Mobile


    Facturation

    Mon employeur



    * champs obligatoires

    Autres évènements

    04
    Avril
    2025
    Séminaire
    Soins & encadrement & thérapie

    Les syndromes gériatriques (Agrément : 2025-AGR-01-002)

    23
    Avril
    2025
    14
    Novembre
    2025
    Workshop
    Soins & encadrement & thérapie

    Fortbildungszyklus "Danz am Sëtzen" (FCPG V)