Pin icon
GERO asbl
1 Dernier Sol, Luxembourg, Luxembourg

Beschreibung

Modul I der „Weiterbildung Psychogeriatrie“

Der Mensch im Mittelpunkt

Zentrale Themen dieses Moduls sind: der ältere Mensch im Gemeinwesen, die Biografiearbeit und die bei älteren Menschen vorhandenen Ressourcen. Darüber hinaus geht es um die Kreativität der Mitarbeitenden, die es im professionellen Kontext mit älteren Menschen zu tun haben. Ein vom Luxemburger Familienministerium in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren der Altenhilfe konzipiertes Plakat dient dabei als Leitfaden, um bei den Teilnehmenden ein positives Bild von älteren Menschen und von den Prozessen des Älterwerdens zu entwickeln.

Inhalte:
• Differenzierter Blick auf das Älterwerden und die Auseinandersetzung mit den eigenen Altersbildern
• Vermittlung von Wissen über Alterungsprozesse
• In-Erfahrung-Bringen von Perspektiven älterer Menschen: Wünsche und Hoffnungen, Erfahrungen
• Entwickeln von Hintergrundwissen zur Gestaltung der Umgebung für Menschen mit Demenz
• Leben in Pflegeeinrichtungen reflektieren: Wo sind Freiräume möglich, wo sind die Grenzen?
• Biografie als „Schlüssel“, um ältere Menschen besser verstehen zu können
• Erkennen, wie Emotionen, Gedanken und Körperreaktionen mit Stressoren interagieren
• Die Ressourcen: Gefühle „lesen“. Begleiten der täglichen Entscheidungen
• Kreative Möglichkeiten zur Tagesgestaltung hilfs- und pflegebedürftiger Menschen

Zielgruppe: Aide Socio-Familiale, Auxiliaire de Vie, Ergotherapeut*in, Erzieher*in, Krankenpfleger*in, Krankenpflegerhelfer*in, Physiotherapeut*in, Psycholog*in und andere relevante Berufsgruppen

Anmeldung

    Meine Kontaktdaten

    Telefon

    **mindestens ein Pflichtfeld

    Festnetz


    Handy


    Rechnungsstellung

    Mein Arbeitgeber



    * Pflichtfelder

    Andere Veranstaltungen

    24
    Februar
    2025
    Seminar
    Pflege & Betreuung & Therapie

    Initiation à la stimulation sensorielle (FCPG V)

    27
    Februar
    2025
    Vortrag
    Pflege & Betreuung & Therapie

    AFTERWORK Gratuit: La dépression chez les séniors : savoir la reconnaître et la traiter (Agrément : 2025-AGR-01-002)