Hero background

Vorstellung des NeuroVR Projektes am Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb)

Expertinnen und Experten aus Forschung und klinischer Praxis teilten ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus aktuellen Forschungsprojekten. Das Themenspektrum reichte von grundlegenden Mechanismen der Selbstregulation des Körpers bis zu konkreten Anwendungen in der klinischen Praxis und im Sportbereich.

Das NeuroVR-Projekt, das bei der Jahrestagung von Dr. Martine Hoffmann vorgestellt wurde, verbindet die Welt des Neurofeedbacks mit modernster Virtual-Reality-Technologie, um die Selbstregulationsfähigkeit bei älteren Menschen zu schulen. Diese neuartige Anwendung, die gemeinsam mit der Hochschule Kaiserlautern entwickelt und erstmals in einer Pilotstudie in bei GERO getestet wurde, markiert einen wichtigen Schritt in Richtung personalisierter, technologiegestützter Gesundheitsversorgung von älteren Menschen. Die Studie zeigt, dass die Verbindung von Neurofeedback und Virtual Reality das Potenzial hat, die Befindlichkeit älterer Menschen schnell und wirksam zu verbessern. Die Gestaltung des Prototyps als anwenderfreundliche mobile Anwendung und deren Erprobung in Altersheimen sind ein vielversprechendes Desiderat für die künftige Forschungsarbeit bei geroRESEARCH.

Das Video zur Pilotstudie gibt es hier

Möchten Sie informiert bleiben?

Monatlich erscheinen unsere Newsletter geroAKTIV und geroPRO. Eine automatische Zusendung erfolgt nach Eingabe Ihrer E-Mail Adresse.

GERO
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.