Pin icon
GERO asbl
1 Dernier Sol, Luxembourg, Luxembourg

Beschreibung

Modul IV der „Weiterbildung Psychogeriatrie“

Reaktionen und Lösungsstrategien

In rund 10-minütigen Videofilmen werden beispielhaft vier verschiedene typische Situationen dargestellt, mit denen Mitarbeitende im Alltag oft konfrontiert sind und die sie als herausforderndes Verhalten erleben: Klopfen, Bezichtigung des Diebstahls, Fortlaufen, mit Kot/Exkrementen schmieren. Gemeinsam soll erarbeitet werden, wie man angemessen mit solch schwierigen Momenten umgehen kann.

Dies erfolgt anhand eines persönlichen Feedbacks sowie einer anschließenden vertiefenden Analyse mit dem Dozenten und der Gruppe. In jeder Video-Sequenz werden abschließend Erklärungen und nützliche Hinweise gegeben, um die eigenen Reflexionen sowie die der Gruppe zu ergänzen und zu vervollständigen.

Inhalte:
- Wie fühle ich mich angesichts einer solchen Situation?
- Wie erlebe ich sie?
- Wie verhält sich die ältere Person in der Videosequenz?
- Gruppenarbeit: Gemeinsames Erarbeiten von Lösungsstrategien
Zielgruppe: Aide Socio-Familiale, Auxiliaire de Vie, Ergotherapeut*in, Erzieher*in, Krankenpfleger*in, Krankenpflegerhelfer*in, Physiotherapeut*in, Psycholog*in und andere relevante Berufsgruppen

Anmeldung

    Meine Kontaktdaten

    Telefon

    **mindestens ein Pflichtfeld

    Festnetz


    Handy


    Rechnungsstellung

    Mein Arbeitgeber



    * Pflichtfelder

    Andere Veranstaltungen

    24
    Februar
    2025
    Seminar
    Pflege & Betreuung & Therapie

    Initiation à la stimulation sensorielle (FCPG V)

    27
    Februar
    2025
    Vortrag
    Pflege & Betreuung & Therapie

    AFTERWORK Gratuit: La dépression chez les séniors : savoir la reconnaître et la traiter (Agrément : 2025-AGR-01-002)